Die JavaScript Console des Google Chrome Browsers eignet sich u.a. für das "Herumspielen" mit einzelnen JavaScript Befehlen. Für einige der Demos der nächsten Folgen wurde die Console verwendet.
Mehr...
Auch in JavaScript gibt es Datentypen. Variablen selbst sind untypisiert und können Werte verschiedener Typen annehmen.
Mehr...
Du erfährst in dieser Folge wie der Typ eines Wertes automatisch konvertiert werden kann und lernst ein paar Tricks und Fallstricke.
Mehr...
Ausdrücke sind Code Fragmente, die einen Wert zurückliefern. In dieser Folge erfährst Du was Ausdrücke oder Expressions sind und lernst einige Beispiele für Ausdrücke kennen.
Mehr...
Mit den Operatoren == und === kann in JavaScript eine Prüfung auf Gleichheit durchgeführt werden. Im Video erfährst Du den Unterschied und lernst, wann welcher Operator der richtige ist.
Mehr...
In dieser Folge geht es um nichts als die Wahrheit. Was wird in JavaScript als wahr und was als falsch angesehen.
Mehr...
In dieser Folge lernst Du, wie man eine Funktion definiert und aufruft.
Mehr...
Das Anlegen und der Zugriff auf Arrays sind das Thema dieser Folge.
Mehr...
In dieser Folge lernst Du, was "Function Expressions" sind, wie man diese Variablen zuweist und wie Funktionen als Parameter übergeben werden können.
Mehr...
Mit einem Objekt Literal kann man ganz einfach ein Objekt erzeugen und dafür benötigt man nicht einmal eine Klasse. Erfahre mehr mehr über Objekt Literale in der neuesten Folge unserer JavaScript Video Reihe.
Mehr...
Für die Arbeit mit Zeichenketten gibt es in JavaScript den String Datentyp. Im Video erfährst Du einige Besonderheiten zu Strings unter JavaScript.
Mehr...
Die splice Methode des Array Typ ist ein mächtiges Werkzeug mit der Array manipuliert werden können. Das Ausschneiden und Einfügen von Werten kann oft mit nur einer Anweisung durchgeführt werden. In anderen Programmiersprachen sind dafür oft mehrere Zeilen Code notwendig.
Mehr...
Durch das Einschränken der Sichtbarkeit von Variablen können Seiteneffekte bei Änderungen vermieden werden. Bei C und Java kann die Sichtbarkeit und Lebensdauer einer Variable durch einen mit geschweiften Klammern begrenzten Block eingeschränkt werden. In JavaScript bekommen Blöcke mit geschweiften Klammern keinen eigenen Gültigkeitsbereich. Dafür kann eine Funktion als Scope verwendet werden.
Mehr...
Objekte in JavaScript können Methoden besitzen. Eine Methode ist eine Funktion, die einem Objekt zugeordnet ist, und über dieses aufgerufen werden kann.
Mehr...