Schulung: WS-Standards mit Metro und Glassfish
Metro ist der Web Services Stack von Sun, der in der Glassfish Community weiterentwickelt wird. Er bietet Unterstützung für zahlreiche WS-Standards und ermöglicht somit weitreichende .NET Interoperabilität. Die im Kurs vorgestellten WS-Standards werden mit zahlreichen Beispielen und Übungen behandelt.
Reliability
- Zuverläßige Zustellung von Nachrichten
- Der OASIS Standard WS-ReliableMessaging
- WS-RM Policy
Transaktionen
- Verteilte Transaktionen
- WS-Coordination
- WS-AtomicTransaction
- Alternativen: Compensation mit BPEL, optimistische Transaktionen
- Beispiel mit EJB und JMS
Sicherheit
- OASIS Web Services Security
- Glassfish Konfiguration
- Unterstützte Security Mechanismen
- SSL und TLS
- Username Token
- Single Sign on mit WS-Trust
- WS-Security Policy
- Sichere Sitzungen mit WS-SecureConversation
Prozesse mit WS-BPEL
- Die BPEL Engine
- BPEL im Kurzüberblick
- BPEL als Koordinator
Verwaltung über Policies
- Das WS-Policy Framework
- Beschreibung von Anforderungen und Fähigkeiten
- Verknüpfung von Richtlinien mit WS-PolicyAttachment
Werkzeuge und Server
- Wizards und Editoren der Netbeans IDE
- Metro mit Eclipse statt Netbeans
- Metro ohne Glassfish
- Build mit Ant oder Maven
- wsimport, wsgen und apt
Sonstiges
- WS-I Basic Profile Konformität
- MTOM und Fastinfoset
- Schema Validierung
- Metro und Spring
- WS-MetadataExchange
Dauer
3 Tage
Zielgruppe
SOA Architekten und Java Entwickler
Vorkenntnisse
Java und Web Services Grundkenntnisse. Die Web Services Grundlagen können im Seminar Java Webservices mit JAX-WS erworben werden.
Deine Vorteile
- Bilden Sie sich ein Urteil, welche der WS-Standards nützlich und ausgereift sind und welche nicht.
- Entwickeln Sie wertvolle Praxiserfahrung im Umgang mit Web Services Standards.
- Sie erfahren, wie Sie den Metro Stack für Ihre SOA nutzen können.
Kursunterlage
Handouts aller in der Schulung präsentierten Folien.
* Gesamtpreis pro Teilnehmer inkl. Kursmaterial und Tagesverpflegung zzgl. Mehrwertsteuer