Microservices

Webinar

Microservices

Inhalt

Die Microservices Architektur ist aus den kollektiven Erfahrungen der letzten Jahre entstanden. Sie ist eine Antwort auf die Digitalisierung und die sich ständig verändernden Anforderungen.

Microservices stellen alte Denkweisen auf den Kopf. Im Webinar werden Technologien und Vorgehensweisen vorgestellt, die dies ermöglichen. Dazu gehören u.a. die Cloud, Container, der Ereignisbus, NoSQL, CI/CD und DevOps.

Microservices sind im Trend und man setzt große Erwartungen in sie. Unter welchen Voraussetzungen Microservices der richtige Ansatz sind, erfährst du im Webinar.

Software ArchitekturDevOpsDDDCloudContainerNoSQLCI/CDEventsourcing
Für Einsteiger
Online Veranstaltung: eine Reise ist nicht notwendig.
21. - 22. 11.
23. - 24. 2.
25. - 26. 5.
Bild von Thomas Bayer
Das Webinar wird von einem erfahrenen Trainer und Berater geleitet.
Auch als exklusives Firmen-online Training buchbar.

für 990 ,- € zzgl. MwSt.
  • Was sind Microservices wirklich?
  • Zerlegen von Monolithen
  • Der Unterschied zw. Microservices und Service Orientierung
  • Domain Driven Design
  • REST APIs mit Swagger
  • Microservices am Beispiel des Netflix Stacks
  • Microservices Frameworks im Überblick: Spring Boot/Cloud, MicroProfile
  • Eventsourcing
  • Microservices und Persistenz: SQL oder NoSQL?
  • Continuous Delivery und Deployment
  • DevOps
  • Betrieb mit Docker, Kubernetes oder in der Cloud

Die Themen

Für wen ist dieses Webinar

Du möchtest wissen, ob Microservices für euere Anwendung geeignet sind oder nicht?

Du bist Entwickler, Software Architekt, Administrator oder technisch interessierte Führungskraft.

Für dieses Webinar sind Kenntnisse in einer speziellen Programmiersprache nicht notwendig. Es wird aber Erfahrung in der Softwareentwicklung oder im Betrieb vorausgesetzt.

Deine Vorteile

  • Keine Reisekosten und Reisezeiten!
  • Du lernst die wichtigsten Begriffe kennen und kannst danach mitreden.
  • Du bist nach dem Webinar in der Lage zu beurteilen, ob der Einsatz von Microservices für euch sinnvoll ist.
  • Du bekommst eine Idee, wie man mit Microservices Systeme entwickeln kann.
  • Du lernst die wichtigsten Technologien und Werkzeuge kennen, die die Microservices Architektur ermöglichen.
  • Du erfährst die nötigen Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung von Microservices.
  • Du lernst die Microservices von anderen Ansätzen wie der SOA zu unterscheiden.
  • Du kannst dich mit anderen Teilnehmern austauschen.

Nächste Veranstaltungen

Öffentliche Webinare

  • 21. November 2022 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • 21. November 2022 von 13:15 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 22. November 2022 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • 22. November 2022 von 13:15 Uhr bis 16:45 Uhr
  • 23. Februar 2023 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • 23. Februar 2023 von 13:15 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 24. Februar 2023 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • 24. Februar 2023 von 13:15 Uhr bis 16:45 Uhr
  • 25. Mai 2023 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • 25. Mai 2023 von 13:15 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 26. Mai 2023 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • 26. Mai 2023 von 13:15 Uhr bis 16:45 Uhr

Dein Trainer

Bild von Thomas Bayer

Thomas Bayer @thomasub
Mit passenden Konzepten und Werkzeugen eine Anwendung für und mit dem Kunden zu entwickeln ist meine Leidenschaft. Seit mehr als 20 Jahren besuche ich Teams und berate diese zur Migration auf neue Softwarearchitekturen. Bei jedem Einsatz darf ich etwas neues kennenlernen: Branchen, Unternehmen, Technologien und Denkweisen. Mir bereitet es Freude, diese Erfahrung weiterzugeben und an neuen Herausforderungen zu arbeiten.

Das Seminar kann auch von einem anderen unserer Trainer gehalten werden. Frage gerne nach, wer den Kurs durchführt.