API & REST Schulung für Programmierer und Architekten

Schulung / Webinar

In dieser praxisnahen API Schulung lernst du alles, was du brauchst, um professionelle APIs zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen. Der Kurs richtet sich an Entwickler und Architekten, die bereits mit APIs gearbeitet haben und ihr Wissen auf eine solide Basis stellen möchten.

Wenn du schon mit REST oder OpenAPI gearbeitet hast, aber noch Fragen zu Konzepten, API Design oder den passenden Tools hast, bist du hier genau richtig. Du vertiefst dein Verständnis von moderner API-Architektur, lernst Best Practices kennen und setzt dein Wissen direkt in praktischen Übungen um.

Dich erwarten viele praxisnahe Aufgaben, in denen du:

  • eine REST API analysierst, testest und optimierst,
  • Datenstrukturen mit JSON Schema beschreibst,
  • eine OpenAPI-Beschreibung von Grund auf erstellst,
  • Tools wie curl, Code-Generatoren und Mock-Server einsetzt,
  • Clients und eine eigene API programmierst,
  • und ein durchdachtes API Design für eine anspruchsvolle Aufgabe entwickelst.

Diesen Kurs bieten wir auch als API Schulung für Nicht-Programmierer an. Wenn du dir unsicher bist, welcher Kurs besser zu dir passt, beraten wir dich gerne unter info@predic8.de oder telefonisch (0228) 55525760.

Kursinhalt

API Einführung

  • Was ist eine API genau?
  • Öffentliche-, Partner- und interne-APIs

REST Prinzipien

  • REST, die Architektur des Webs
  • Unterschiede zwischen RPC und REST
  • Das Potential von Hypermedia, Links und HATEOAS
  • RESTful vs. pragmatischer Ansatz

Technische Grundlagen

  • HTTP Nachrichten und Ablauf einer Verbindung
  • JSON und YAML im Detail
  • Beschreibung von Formaten mit JSON Schema

OpenAPI, mehr als API eine Beschreibung

  • Erstellen von Schnittstellenbeschreibungen mit OpenAPI
  • Full API Lifecycle mit OpenAPI: Design, Dokumentation, Code-Generierung, Qualitätssicherung und Zusammenarbeit im Team
  • Ausblick OpenAPI Arazzo

API Design

  • Was ist gutes API Design?
  • Ressourcen und Repräsentationen modellieren
  • POST, PUT oder PATCH?
  • Path, Query, Header oder Body Parameter?
  • API-First Ansatz und Alternativen
  • Typische Designfehler erkennen und vermeiden
  • API Design Review mit OpenAPI
  • Probleme des REST Ansatzes und Alternativen

API Entwicklung

  • Contract First mit Code Generator oder Code First?
  • Frameworks für die API-Entwicklung: z.B. Spring Boot, Python FastAPI, u.a.
  • Best Practices

APIOps: DevOps für APIs

  • OpenAPI in Git verwalten und versionieren
  • Styleguides, Linter und Security-Checks
  • API Versionierung automatisieren
  • Linting, Mocking, Fuzzing und Code-Generierung im CI/CD Prozess

API Sicherheit

  • Risiken und Schutzmaßnahmen im API Lifecycle
  • Authentifizierung und Autorisierung mit API-Keys, OAuth2 und JWT
  • DMZ, Firewall und API Gateway

API Management und Infrastruktur

  • API Management Prozesse
  • Full API Management oder leichtgewichtig mit DevOps

GraphQL und REST Alternativen

  • Wo REST an die Grenzen stößt
  • Vorteile von GraphQL für mobile Clients
  • Vergleich: REST, gRPC und GraphQL

API Testing

  • API-, Integrations- und End-to-End Tests
  • Mocking und testen mit OpenAPI

Dauer

2 Tage

Zielgruppe

Entwickler, Architekten und technisch Interessierte

Vorkenntnisse

Programmierkenntnisse in Java, C#, Python oder einer anderen Sprache.

Ziele

  • Du verstehst die REST-Prinzipien und kannst sie gezielt anwenden
  • Du kannst APIs entwerfen und entwickeln
  • Du weißt, wie du den API-Lifecycle automatisierst
  • Du kannst zwischen API-Design-Ansätzen wählen und bewerten
  • Du kannst moderne DevOps Tools für Entwicklung, Test und Dokumentation einsetzen

Deine Vorteile

  • Praxisnahe Übungen mit realen API-Beispielen
  • Vertiefung von REST, OpenAPI, API-Security und DevOps
  • Profitiere vom Kurs speziell für deine Zielgruppe
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat

Kursunterlage

Umfangreiches Übungsheft, Handouts aller Folien und Beispielcode zum Mitnehmen

Infos zu Firmenseminaren

OpenAPI Grundlagen
Dein Trainer
Image

Thomas Bayer
Thomas beschäftigt sich seit 2002 intensiv mit REST und APIs und teilt seine Erfahrung in Workshops, auf YouTube und internationalen Konferenzen.