Thomas Bayer
Möchtest du die Welt der APIs praxisnah kennenlernen? Dieser Kurs vermittelt dir die Grundlagen von REST, OpenAPI und GraphQL. Verständlich und direkt anwendbar.
APIs sind zentral für Digitalisierung, Cloud und moderne Anwendungen. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten API-Prinzipien kennen, ohne selbst programmieren zu müssen.
Erwerbe API Kenntnisse mit vielen praktischen Übungen:
- Erkunde eine API und führe Aufgaben mit GET, POST und PUT durch.
- Nutze die Swagger UI
- Verwende Postman um APIs zu nutzen, zu testen und um Aufrufe zu verwalten
- Entwerfe ein API Design
- Arbeite mit JSON und YAML
- Beschreibe ein Format mit JSON Schema
- Erstellst eine API Beschreibung mit einem OpenAPI Editor
Das Seminar ist für dich, wenn du keine oder nur wenige Vorkenntnisse hast. Falls du bereits über umfangreiche API Erfahrung verfügst oder Entwickler bist, gibt es als Alternative unseren API für Programmierer Kurs.
Keine Angst, in diesem Seminar musst du nicht programmieren. Dennoch gibt es zahlreiche praktische Übungen mit Postman, Swagger UI, curl, JSON und OpenAPI.
Kursinhalt
API Einführung
- Was ist ein API?
- Unterschiede: Public-, Internal- und Partner-APIs
- Anwendungsgebiete: Cloud, Microservices und Digitalisierung
REST-Grundlagen
- Prinzipien der REST-Architektur
- Unterschiede zwischen RPC und REST verstehen
- Hypermedia, Links und HATEOAS praxisnah verstehen
- RESTful vs. pragmatischer Ansatz
Notwendige technische Grundlagen
- JSON, JSON Schema und YAML praxisnah einsetzen
- Was du über HTTP unbedingt wissen must
- Erstellen von JSON Schema Beschreibungen
API Beschreibung mit OpenAPI
- Wie Analysten, Product-Owner, Security und Entwicklung mit Hilfe der OpenAPI zusammenarbeiten
- Erstellen von Schnittstellenbeschreibungen mit OpenAPI
- Was man mit der OpenAPI alles tun kann: Dokumentation, Code Generierung, Qualitätssicherung, Zusammenarbeit, ...
- OpenAPI Contract First vs. Code First
API Design
- API-Design Grundlagen mit OpenAPI
- Wann nehme ich GET, POST, PUT oder PATCH?
- Gutes API-Design verstehen: Parameter, Idempotenz, Ressourcen
- API First Ansatz und Alternativen
API Qualität und der Lifecycle
- Qualitätssicherung und API Tests
- Review von OpenAPI Beschreibungen
- Styleguides
- Versionierung
- DevOps mit OpenAPI in der CI/CD Pipeline
API Werkzeuge
- Swagger UI und OpenAPI Editoren
- API Test mit Postman
- REST für die Kommandozeile: curl
- Code Generatoren, Validierer und Mocks
API Sicherheit
- Risiken und Schutzmaßnahmen im API Lifecycle
- Authentifizierung und Autorisierung mit API-Keys und OAuth2 verstehen
- Absicherung über API Gateways
API Management und Infrastruktur
- API Management Prozesse
- Full API Management oder leichtgewichtig mit DevOps
- DMZ, Firewall und API Gateway
GraphQL und Alternativen zu REST
- Grenzen und Potenziale von REST
- Einsatz von GraphQL für mobile Clients
- REST im Vergleich zu GraphQL, RPC, gRPC
API Test
- API Test mit Postman
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
Einsteiger, Business Analysten, Product Owner, Projektleiter, Tester und Mitarbeiter aus der Fachabteilung
Vorkenntnisse
IT Grundkenntnisse genügen. Programmiererfahrung ist für eine Teilnahme nicht erforderlich.
Ziele
- APIs und REST-Grundlagen praxisnah verstehen
- Einsatz moderner Tools wie Postman erlernen
- API Design mit OpenAPI einfach meistern
- Die Vorzüge und Grenzen von REST kennenlernen
Deine Vorteile
- Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat
Kursunterlage
Ausführliches Übungsheft und Handouts aller im Kurs präsentierten Folien
| Termin | Ort | Trainer | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 10. - 11. 11. | online | 1.220,- €** | ||
| 8. - 9. 12. | online | Thomas Bayer | 1.220,- €** | |
| 2. - 3. 2. | online | Thomas Bayer | 1.220,- €** | |
| 20. - 21. 4. | online | Thomas Bayer | 1.220,- €** |
* Gesamtpreis pro Teilnehmer inkl. Kursmaterial und Tagesverpflegung zzgl. Mehrwertsteuer
** Gesamtpreis pro Teilnehmer inkl. Kursmaterial zzgl. Mehrwertsteuer
