Lese auch die Einführung ins API Management.
Von: Thomas Bayer
Datum: 24. April 2018
Aktualisiert: 21. April 2020
Dieser zweite Teil des API Mangement Artikels vergleicht die Open Source API Management Lösungen. Zu den einzelnen Produkten gibt es detailierte Beschreibungen auf den Unterseiten dieses Artikels.
Bei allen hier vorgestellten Produkten sind zumindest Teile des Quellcodes veröffentlicht worden. Open Source bedeutet aber bekanntlich nicht, dass alles kostenlos und erlaubt ist. Bei den meisten der vorgestellten Produkte gibt es Einschränkungen z.B.:
Wie die Tabelle unten zeigt, haben die meisten Produkte ein liberale Apache oder MIT Lizenz. Fusio unterliegt als einziges Produkt der strikten GPL.
Lizenz | github Sterne | |
---|---|---|
Anypoint Mule | CPAL | 107 |
API Umbrella | MIT | 1.479 |
Fusio | GNU Affero GPL v3.0 | 826 |
Gravitee | ASF 2 | 972 |
Kong | ASF 2 | 25.497 |
KrakenD | ASF 2 | 2.562 |
Tyk | MPL v2.0 | 5.389 |
Wicked | ASF 2 | 109 |
WSO2 | ASF 2 | 393 |
API Umbrella, Kong und Wicked basieren auf dem NGINX Web Server bzw. Framework. Gravitee und WSO2 bauen auf der Java Plattform auf und Tyk sowie KrakenD sind mit Go implementiert.
Technologie | |
---|---|
Anypoint Mule | Java |
API Umbrella | NGINX, Ruby |
Fusio | Apache httpd, PHP |
Gravitee | Java |
Kong | NGINX, Lua |
KrakenD | Go, Martian |
Tyk | Go |
Wicked | NGINX, JavaScript, Lua |
WSO2 | Java, OSGi |
Eine genauere Beschreibung zum jeweiligen Produkt findet ihr unter dem jeweiligen Link. Die Reihenfolge der vorgestellten Produkte ist rein zufällig und nicht als Wertung zu verstehen.
Die Liste ist noch nicht vollständig. In den nächsten Wochen wird diese Liste noch um Fusio, Wicked und 3Scale ergänzt.