Anlass: OIO Hauskonferenz zu Java, XML und OpenSource am 16. Dezember 2010
Bei einem Infarkt kommt es zur Unterversorgung in einem System. Diese Unterversorgung kann eine Schädigung oder sogar das Absterben von ganzen Projekten verursachen. Die Hauptrisikofaktoren für eine Erkrankung sind:
Im Vortrag werden Möglichkeiten zur Prävention vorgestellt. Ferner werden Therapien beschrieben die zeigen, wie eine SOA eine gesunde und agile Form wieder erlangen kann. Eine schlanke SOA führt darüber hinaus zu mehr Flexibilität und Leistungsfähigkeit.
Der zweite Teil des Vortrags widmet sich der lean SOA Governance mit open source Werkzeugen. Am Beispiel der Membrane Registry und des Membrane Routers wird gezeigt, wie man minimalinvasiv eine SOA überwachen kann.
Referent: Thomas Bayer, Heilpraktiker und Software Architekt
Zielgruppe: Entwickler, Architekten, Projektleiter, SOA Experten, Internisten
Dauer: 45 - 90 Minuten