Der Architekturstil REST basiert auf der Client/Server Architektur, die in der ersten Folge dieses Online Kurses behandelt wird.
Mehr...
Das HTTP Protokoll und der TCP/IP Protokollstack sind das Thema dieser Folge.
Mehr...
Mit einer URL können wir eine Web Seite, eine Position in Google Maps oder auch ein Video auf Youtube eindeutig adressieren. In dieser Folge gehts um die URL und deren Rolle im Web.
Mehr...
Bei den HTTP Grundlagen geht es in dieser Folge um den HTTP Request. Es wird gezeigt wie ein Request aufgebaut ist, und wie man einen Request von Hand mit einem telnet-Client an einen Web Server schicken kann.
Mehr...
In diesem Grundlagenkurs zur Vorbereitung auf REST lernst Du die HTTP Response kennen.
Mehr...
In diesem Grundlagenkurs zur Vorbereitung auf REST lernst Du den Umgang mit Resourcen und deren Representation kennen.
Mehr...
HTTP stellt im Gegensatz zu SOAP nur eine begrenzte Anzahl von Methoden ( Funktionen) zur Verfügung. Wie Du mit wenigen generischen Methoden wie GET, POST, PUT, DELETE und dem Konzept der URIs trotzdem eine aussagekräftige Schnittstelle realisieren kannst erfährst Du im Video.
Mehr...
Postman ist ein generischer REST Client der im Browser läuft, leicht zu bedienen ist und viel Komfort bietet. Im Video zeige ich, wie man mit dem Postman GET und POST Anfragen absetzt, HTTP Header setzt und Vorlagen verwendet.
Mehr...
Welches Datenformat muss ich für REST verwenden? XML oder JSON?Mit REST kann man jedes beliebige Format einsetzen. Es ist sogar möglich selbstentwickelte Formate zu verwenden.
Wichtig ist, dass der Server dem Client mitteilt, in welchem Format die Represenation vorliegt, die er zurückgibt.
Mehr...